FDP NettetalFDP Nettetal
  • info@fdp-nettetal.de
  • Aktuelles
  • Personen
    • Vorstand
    • Ratsfraktion
      • Ratsmitglieder
      • erweiterte Fraktion / sachkundige Bürger(innen)
    • Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
  • Positionen
    • Brief an die Erstwähler zur Kommunalwahl 2020
  • Liberale Links
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinsamer Antrag für CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen

17.02.2021

Corona Ampel

Ab dem 22.01.2021 finden in ganz NRW wechselseitiger Präsenz- und Distanzunterricht statt. Neben der Einhaltung der bereits gängigen AHA-Regeln kommt dem regelmäßigen Lüften der Klassenräume eine enorme Bedeutung zu, da nur so die CO2-Konzentration der Raumluft in Klassenräumen ausreichend gesenkt werden kann, um die damit einhergehende Virenlast und Gefahr von Ansteckungen zu minimieren.

Um den Schulen ein geeignetes Messmittel an die Hand zu geben und die CO2-Konzentration eigenständig zu überprüfen, fordern wir zusammen mit SPD und Die Grünen die Anschaffung sogenannter CO2-Ampeln.

Durch die ständige Messung der Luftqualität kann die CO2-Belastung durch entsprechendes Lüften gesenkt werden, welches neben einer reduzierten Virenlast nachweislich zu einer Verbesserung des Sauerstoffgehalts führt. Dies sorgt für ein konzentrierteres Arbeiten in Klassenzimmern und kann auch unabhängig von der Corona-Pandemie dauerhaft ein wertvolles Werkzeug sein, um die Lernqualität zu steigern.

Optisch geben die CO2-Ampeln ein deutliches, für jeden Schüler und Lehrer sofort erkennbares, bekanntes Signal, auf das dann umgehend reagiert werden kann.

Den vollständigen, gemeinsamen Antrag können Sie hier nachlesen.

 

 

FDP Nettetal fordert Erleichterung bei der Gewerbesteuer

15.02.2021

Gewerbesteuer

Die Pandemie stellt unsere Wirtschaft auf eine harte Probe. Gerade der Einzelhandel und die lokalen Unternehmen leiden extrem unter dem Lockdown. Sie brauchen schnell und unbürokratisch Liquidität. Nach einem für viele verlustreichen Jahr sind die Unternehmen an der Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt. Die versprochenen Hilfszahlungen laufen leider nur mehr als schleppend. Eine Verringerung bzw. Aussetzung von Gewerbesteuervorauszahlungen würde für viele eine echte Hilfe darstellen. 

Daher fordert die FDP Nettetal bereits seit Dezember die Rückzahlung der Gewerbesteuervorauszahlung für das 4. Quartal 2020 und Aussetzung der Gewerbesteuervorauszahlung für das 1. Quartal 2021.

Nach Ermittlung der tatsächlichen Steuerschuld und Vorliegen der Bescheide für 2020 kann genau abgerechnet werden. Aufgrund der pandemiebedingten Verluste im Jahr 2020, die zu Rückzahlungsansprüchen führen werden, kann davon ausgegangen werden, dass diese Maßnahme den städtischen Haushalt nicht belastet.

Den vollständigen Antrag können Sie hier einsehen.

Letzte Fraktionssitzung unter Hans-Willy Troost

19.10.2020

Nach über 30 Jahren hat Hans Willy Troost heute Abend die letzte Fraktionssitzung als Vorsitzender geleitet. Wir sagen DANKE für die vergangenen Jahre und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Herzlichen Dank

28.09.2020

Liebe Wählerinnen und Wähler,

Sie haben gestern unserem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Christian Küsters zu einem großen Erfolg verholfen. Wir danken für das unserem Kandidaten entgegengebrachte große Vertrauen. Gleichzeitig möchten wir uns bei Herrn Wagner für die in 16 Jahren geleistete Arbeit in unserer Heimatstadt Nettetal bedanken.
Vieles davon konnten wir auch gemeinsam gestalten. Wir wünschen Herrn Wagner alles Gute für seine persönliche Zukunft. Unserem neuen Bürgermeister Christian Küsters wünschen wir in seinem neuen Amt viel Glück und Erfolg.

Ihre FDP Nettetal

Die FDP Nettetal sagt Danke

14.09.2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in schwierigen Zeiten haben Sie mit Ihrer Stimme nicht nur dazu beigetragen, das Ergebnis der FDP der letzten Kommunalwahl zu bestätigen, sondern wir konnten darüber hinaus einen Sitz im Stadtrat hinzugewinnen. Für uns ein guter Schritt in die Zukunft. Unser gemeinsamer Bürgermeister Kandidat, Christian Küsters, hat ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Darauf können wir aufbauen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern.

Ihre FDP Nettetal

Unsere Kandidaten für die Kommunalwahl 2020

 

Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 13.09.2020

In unserer Stadt übernehmen jeden Tag Bürgerinnen und Bürger Verantwortung für sich und für andere. Sie erziehen ihre Kinder, arbeiten an der Zukunft ihrer Familien, pflegen Angehörige, sind in vielfältigen Berufen tätig und erwirtschaften unseren Wohlstand. Sie bringen sich bei ihrem Arbeitgeber ein, manche beschäftigen selbst Menschen und schaffen so nicht nur wirtschaftliche Perspektiven. Sie engagieren sich in Vereinen und im Ehrenamt. Gemeinsam gestalten sie unsere lebendige und offene Stadt.

(Kurzfassung)

Wir Freien Demokraten wissen, dass Menschen eine Politik fordern, die ihnen konkrete Lösungen für ihre Probleme liefert, die sie unterstützt, aber sie nicht bevormundet. 

Das heißt auch, solide zu haushalten und ein ausgewogenes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. Eine solide Finanzpolitik schafft überhaupt erst die Voraussetzungen, um in einer Krise kraftvoll handeln zu können.

Wir werden Mittel und Wege finden, unsere Handlungsspielräume zu erhalten.

Wir wollen deshalb gerade hier vor Ort die Chance nutzen, gemeinsam mit den anderen Parteien Lösungen für die Zukunft unserer Stadt zu suchen und im fairen Austausch der Interessen zu verwirklichen, zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.

Dies gilt gleichermaßen für Seniorinnen und Senioren, die in eine selbstbestimmte Zukunft blicken wollen, für Unternehmerinnen und Unternehmer, die gerade jetzt in der Krise unsere Hilfe benötigen, zur Sicherung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen. 

Gewerbetreibende, Selbständige und Gastronomen, die um ihre Existenz kämpfen, benötigen ebenso Unterstützung wie junge Familien und unsere Kinder, die von uns zu Recht eine bestmögliche Bildung fordern. Sie sind die Zukunft unserer Stadt. 

Kultur und Sport haben unter der Krise erheblich gelitten. Hier müssen wir tatkräftig mit anpacken, um die Vielfalt der Angebote aufrecht zu erhalten. Auch dies gehört zu den vielen positiven Aspekten unserer Gemeinschaft. Die Menschen erwarten dies zu Recht von uns. 

Hier wollen wir unsere Kompetenzen einbringen, zum Wohl und für eine positiven Zukunft unserer lebens- und liebenswerten Stadt.

Es gibt viel zu tun – packen wir es an.

Die FDP Nettetal will erreichen,

  • dass alle Schulen fit gemacht werden für die digitale Zeit.
  • dass das Nettetaler Berufskolleg erhalten bleibt.
  • dass dauerhafte Lösungen für eine bessere Hygiene an Schulen und Sportstätten gefunden werden.
  • dass Kinderbetreuungsplätze und Kindertagesstätten bedarfsgerecht ausgebaut und flexibel geöffnet werden.
  • dass ein digitaler Wegweiser über das vielfältige Spielplatzangebot in Nettetal erstellt wird.
  • dass ein Jugendparlament geschaffen wird.
  • dass für Nettetal ein Mobilitätskonzept erstellt wird.
  • dass Bürger entlastet werden, indem Straßenbaubeiträge völlig abgeschafft werden.
  • dass unser Rathaus fit für die Zukunft wird.
  • dass unter Einbindung der Nettetaler Stadtwerke eine moderne Energiepolitik betrieben wird.
  • dass die Innenstädte gestärkt werden.

 Unser ausführliches Wahlprogramm finden Sie hier.

Wahlparteitag zur Kommunalwahl 2020

 

 

Am Samstag, dem 20.06.2020, haben die Freien Demokraten Nettetal bei schönstem Wetter ihren Wahlparteitag abgehalten. Platz 1-6 der Reserveliste sind im Bild zu sehen. V.l.n.r.: Sabine Lunau (Platz 5), Michael Eichler (Platz 6), Johannes Peters (Platz 1), Athanasios Koletsas (Platz 2), Hans Willy Troost (aktueller Fraktionsvorsitzender), Claudia Jacobi (Platz 3). Philipp Langen (Platz 4) war leider verhindert und ist nicht abgelichtet. Somit steht unser Team der Top 6 für die Kommunalwahlen fest. Wir wünschen viel Erfolg.

Pressemeldung der FDP Nettetal vom 08.04.2020

Hilfen für Nettetaler Unternehmen gefordert

Der Fraktionsvorsitzende der FDP Nettetal, Hans-Willy Troost, hat nach Beratung in der erweiterten Fraktion in der letzten Telefonkonferenz des Ältestenrats eine Unterstüzung der Nettetaler Unternehmen durch die Stadt angeregt und dazu einen ersten Vorschlag unterbreitet. Dieser sah unter anderem vor, die Gewerbesteuer für das erste Quartal 2020 zurückzuzahlen.

Mit dieser Idee stehen wir nicht alleine dar. So hat zum Beispiel der Kreis Kleve bereits ein Hilfsmodell entwickelt und beschlossen, welches ansässige Unternehmen in Form einer Soforthilfe finanziell unterstützen soll.

Die Kriterien, die in diesem Abwägungsprozess gelten sollen, fügen wir hier bei.Wie die Hilfe der Stadt Nettetal für die ortsansässigen Unternehmen aussehen könnte, müsste nach einer gemeinsam entwickelten Richtlinie entschieden werden.

Attachments:
FileDescriptionFile size
Download this file (richtlinien_kreiskleve.pdf)richtlinien_kreiskleve.pdfRichtlinien des Kreis Kleve zur Unterstuetzung in der Coronakrise vom 01.04.202029 kB
  1. Traueranzeige
  2. Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP nominieren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Bitte füllen Sie dafür das folgende Kontaktformular aus:

All fields with (*) are required

Terms and conditions
© 2019 FDP Nettetal. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz | Designed By PriggeMedia | Based on a template by WarpTheme
  • Aktuelles
  • Personen
    • Vorstand
    • Ratsfraktion
      • Ratsmitglieder
      • erweiterte Fraktion / sachkundige Bürger(innen)
    • Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
  • Positionen
    • Brief an die Erstwähler zur Kommunalwahl 2020
  • Liberale Links
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz